Donnerstag, 19.12.2024 17:45

Platz für Natur – DonauGRÜNde

Die DonauGRÜNde – Neuer Naturraum im Herzen Floridsdorfs

In einer wachsenden Stadt wie Wien ist es nicht nur wichtig zu planen, wo neue Quartiere entstehen sollen. Die Frage, welche Bereiche in Zukunft von Bebauung frei bleiben, ist genauso wichtig für die Stadtentwicklung. Denn auch diese Orte machen eine Großstadt aus. Was wäre Wien beispielsweise ohne Prater, Donauinsel oder all die zahlreichen Erholungsgebiete am Stadtrand?

Jeder Beserlpark, jeder Straßenbaum und jedes Blumenbeet macht unsere Grätzl etwas lebenswerter. Daneben braucht die Großstadt aber auch grüne Bereiche, die Teile von etwas Größerem sind. Sie bieten Pflanzen und Tieren einen Platz zum Leben und den Menschen Gelegenheit, Natur im Alltag zu erleben. Darüber hinaus spielen sie auch eine wichtige Rolle für das Stadtklima, denn vor allem an Hitzetagen kühlen diese Bereiche die Stadt ab.

Sind Grünflächen entlang eines langen Bands aufgereiht, so ist in der Planer*innensprache von einem „Grünzug“ die Rede. In Floridsdorf wurde 2017 ein solcher Grünzug vom Wiener Gemeinderat beschlossen. Von der Alten Donau führt dieser über das Donaufeld und dem Theresa-Tauscher-Park, vorbei am ehemaligen Gaswerk Leopoldau bis zum Rendezvousberg und verbindet so die Erholungsgebiete an der Donau mit dem Marchfeld.

Am Areal des Stadtentwicklungsgebiets Donaufeld entsteht bereits während der ersten Wohnbautätigkeiten ein großes öffentlich zugängliches Naherholungsgebiet – die DonauGRÜNde – das für Mensch und Tier Erholung und Rückzugsmöglichkeiten bietet. Der neue Grünraum im direkten Anschluss an die Obere Alte Donau wird im ersten Schritt 10.000 m² groß und allen Wiener*innen ab heuer als Erholungsgebiet zugänglich sein. Ein bisschen sieht man auch schon von den „DonauGRÜNden“ – direkt neben unserem Stadtteilmanagement Lokal wurden bereits 80 Jungbäume gesetzt. Nach Fertigstellung sind der Öffentlichkeit rund 14 ha an unverbautem Naturraum gewidmet.

Natur- und Lebensraum für Mensch & Tier

Landschaftlich wird der Grünzug geprägt sein von weitläufigen Wiesenflächen, Jungbäumen und Strauchpflanzungen, die zum Verweilen im kühlenden Schatten einladen werden. Die Ausgestaltung der „DonauGRÜNde“ wird kontinuierlich erweitert, sodass in der letzten Stufe die konsumfreie Erholungsfläche in einem zentralen Park bei der Alten Donau münden wird.

Sie möchten noch mehr zum Floridsdorfer Grünzug erfahren? Pläne und Erläuterungen finden Sie im Leitbild Grünräume und dem Flächenwidmungsplan.

Leitbild Grünräume Wien © Stadt Wien
Leitbild Grünräume Wien © Stadt Wien

 / Stadtteilmanagement Donaufeld / Donnerstag, 19.12.2024 /  0

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

KARTE

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN