Quartier „An der Schanze“ im Stadtentwicklungsgebiet Donaufeld
Das Stadtentwicklungsgebiet Donaufeld liegt nördlich der Alten Donau und eingebettet zwischen den Bezirkszentren von Floridsdorf und Kagran. In den kommenden Jahren soll hier ein Stadtteil entstehen, der den 21. und 22. Bezirk „neu“ verbindet.
Den Rahmen für die Stadtteilentwicklung gibt das seit 2010 vorliegendes Leitbild für das „Zielgebiet Donaufeld“ vor, das auch ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte und zukunftsfähige Mobilitätsangebote berücksichtigt.
Mit dem Quartier „An der Schanze“ wird der Grundstein für die ersten Entwicklungen im Donaufeld gelegt. 2019 startete der Bauträgerwettbewerb für das neue Quartier. Bei diesem Wettbewerb, ausgelobt vom wohnfonds_wien in Kooperation mit der Internationale Bauausstellung IBA_Wien, entwickelten Bauträger*innen gemeinsam mit Architekt*innen Wohnbauten für zehn Bauplätze in einem ersten Abschnitt des Stadtentwicklungsgebiets Donaufeld.

Lebendiges, leistbares Stadtquartier mit hoher Wohnqualität
Im neuen Stadtteil „An der Schanze“ sind ca. 1.500 Wohnungen geplant, über 90 % davon als geförderter, leistbarer Wohnbau.
Neben dem besonderen Qualitätsanspruch in der Architektur und den Freiräumen waren innovative Lösungen für einen lebendigen Stadtteil mit dem Fokus auf Wohnen für Alleinerziehende gefragt.
Alle Bauträger*innen und Planer*innen haben im Bauträgerwettbewerb gemeinsam an quartiersbezogenen Fragen gearbeitet. So galt ein Schwerpunkt der Erstellung eines Grün- und Freiraumkonzepts mit hoher Aufenthaltsqualität für das gesamte Quartier, sowie ein aufeinander abgestimmtes Konzept für die Nutzung der Erdgeschoßzonen und bauplatzübergreifenden Gemeinschaftsräumen. Das sorgt für ein neues lebenswertes Wohnviertel für die künftigen Bewohner*nnen und die bestehende Nachbarschaft.
Steckbrief Quartier „An der Schanze“
- abgeschlossener Bauträgerwettbewerb 2019-2020
- geplante Fertigstellung ab 2025/2026
- 1 Student*innenheim, 1 Baugruppe
- Wohnungen: geförderte Mietwohnungen, SMART-Wohnungen, freifinanzierte Eigentumswohnungen, Heimeinheiten
- Mobilität: 2 Mobilitätsstationen in 2 Hochgaragen, Tiefgaragen, das Areal wird verkehrsberuhigt
- 2 zentrale Freiräume: naturnah gestaltete „Stadtwildnis“ und lebendiges Ereignisband mit vielen Geschäften und Lokalen
- 1 Kindergarten, Radwerkstatt, Veranstaltungsraum, Quartierswerkstatt, Kinder-/Jugend-und Familienzentrum, Sozialstützpunkt der Volkshilfe Wien, Cafés, Büros für Kleingewerbe, 2 Supermärkte und vieles mehr….