Alma ist begeisterte Bezirkszeitungs-Leserin. Jeden Mittwoch blättert sie darin und auch dieses Mal gibt es wieder interessante Neuigkeiten aus ihrer Nachbarschaft: „In Wien gibt es über 60 km kostenlose Wasserzugänge an Naturgewässern. Immer wieder kommen neue Gewässer dazu. 2015 wurde der Arbeiter*innenstrand am rechten Ufer der Oberen Alten Donau eröffnet, 2016 die Strombucht am Dampfschiffhaufen.
Nun nimmt die Stadt Wien eine weitere insgesamt 28.000 m² große Grünfläche am linken Ufer der Oberen Alten Donau in Angriff. Schritt für Schritt entstehen auf den bisher verpachteten Grundstücken neue Liegewiesen mit kostenlosem Zugang für alle. Die ersten beiden Teilflächen mit rund 5.000 m² sind im Sommer 2021 für die Besucher*innen der Alten Donau geöffnet worden. Nun entsteht bis September 2025 hier ein neuer öffentlicher Park – geplant und betreut von André Heller“.
„Das muss beim Mühlschüttelpark sein!“, sagt Alma. Es gibt dort nun mehr Grün und gemütliche Verweilmöglichkeiten zum Sitzen, Schauen und Leute treffen. Dies nun bald auch für Kunstinteressierte. „Ein Kunsterlebnispark – Bank Austria Park“ soll die neue öffentliche Fläche heißen, weil ein Teil der Verwirklichung finanziell von der Bank Austria getragen wird.
„Super, dann schau ich mir das gleich an! Wie schaut´s dort aus? Was gibt´s dort?“, fragt sich Alma und zieht sich ihre bequemen Turnschuhe an.
Alma klickt beim Rausgehen noch schnell auf den Stadt Wien Stadtplan unter www.wien.gv.at/stadtplan, um zu schauen, wo das neue Erholungsgebiet genau ist.
Sie schnappt ihre Nordic Walking Stöcke und startet neugierig ihren Spaziergang.

Die Umgestaltungsarbeiten für den neuen Park, durchgeführt von der Fachabteilung Stadt Wien – Wiener Gewässer (MA 45), sollen bald starten. Bereits letztes Jahr wurden seitens der MA 45 die Ufer entlang des Mühlschüttelareals umgestaltet: Neue Badestege laden seither zum kostenlosen Freizeitvergnügen ein. Nun folgt die zentrale Phase der umfangreichen Umgestaltung des Mühlschüttels: Unter der künstlerischen Leitung von André Heller wird der neue Park mit Werken namhafter internationaler Künstler*innen in Szene gesetzt.
„Seit Jahrzehnten waren einige Grundstücke der Stadt Wien an der Oberen Alten Donau – angrenzend an den Mühlschüttelpark – verpachtet. Nach Ablauf der Pachtverträge im Jahr 2020 hat die Stadt diese nicht verlängert. So wurden die Flächen nicht weiter an einige Wenige verpachtet, sondern werden nun der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt“, staunt Alma und kann sich den neuen Park schon gut vorstellen.
Der neue Park wird sich in unterschiedliche, künstlerisch gestaltete Zonen aufteilen. Skulpturen, sich bewegende Klang- und Windspiele sowie ungewöhnlich designte Sitzmöglichkeiten laden die Besucher*innen zum entspannten Verweilen in der Umgebung ein. Die künstlerischen Bestandteile sollen von verschiedenen namhaften Kreativen aus dem In- und Ausland stammen, diesen Teil der Projektleitung obliegt dem Künstler André Heller.
Zufrieden spaziert Alma von der Mühlschüttelgasse heim und überlegt, wohin ihre nächste Entdeckungsreise führen könnte.
„Apropos Ausflug und Mühlschüttel. Da gibt´s doch eine Band namens Dynamo Mühlschüttel. Letztens war ich mit meiner Tochter auf einem Konzert. Das war schön lebhaft und spannend. Die haben über Floridsdorf und Donaustadt Lieder geschrieben und sind gerne auch hier in der Gegend unterwegs“, erinnert sich Alma und nimmt sich vor bald wieder auf ein Konzert zu gehen.
Hier gibt´s eine Kostprobe von Dynamo Mühlschüttel: https://dynamomuehlschuettel.bandcamp.com/album/demo
